Es gibt viele Bombarden von vielen verschiedenen Herstellern.
Es gibt die günstigen Bombarden, made in China und es gibt Produkte hoher Qualität, die in Italien hergestellt werden.
Die meisten Bombardentypen besitzen ihren Schwerpunkt im vorderen Bereich des Körpers. Aus diesem Grund sinken sie sozusagen "kopfüber" ab. Beim Einholen bekomme ich dann ein zickzack-förmiges Laufverhalten, wenn ich, wie beim Bombardenfischen üblich, mit der Stop & Go- Methode arbeite.
Ausgeklügelter und von weitaus höherer Qualität und demzufolge auch höherem Anschaffungspreis sind die sogenannten "schwebenden" Modelle. Diese sinken horizontal ab.
Allerdings streben auch diese Bombardentypen zwangsläufig Richtung Wasserorberfläche, da sie an der gestrafften Schnur eingeholt werden.
Hier setzen unsere neuen Bombarden "Made in Italy" an. Mittels Wassertransferdruck in beeindruckender Optik ausgestattet und in einem ausgeklügelten Mehrfachschneidsystem gefertigt, wurden diese Bombarden für Colmic Cosmo Trout entwickelt und das Patent liegt bei Colmic.
Diese speziellen Bombardentypen sind so austariert, dass das Schnurlaufröhrchen exakt 5 Grad nach unten zeigt. Wenn ich diese Bombarde nun einhole, dann steuert sich NICHT Richtung Oberfläche, sondern bleibt genau in der Tiefe, in der ich mit dem Einholvorgang beginne. Nur mit diesem außergewöhnlichen Bombardentypen ist ein kontinuierliches Abfischen jeder Schicht innerhalb der Wassersäule möglich.
Hergestellt aus hochwertigem Werkstoff wird das Schnurlaufröhrchen innerhalb des Fertigungsprozesses in aufwändigem Schneideverfahren integriert und nicht, wie bei anderen Herstellern, nachträglich eingeschoben. Zudem wird komplett auf Metallteile am Körper, die das Affondante negativ beeinflussen, verzichtet.
Diese Bombarden, die in sieben verschiedenen Klassen und neun Grammaturen stellen einen Quantensprung im modernen Forellenfischen dar.